2018

Weihnachten für EX-IN
in Altkötzschenbroda 25

Wir laden herzlich ein zu einem kleinen Weihnachtsmarkt
in Radebeul, Altkötzschenbroda 25
am Sonnabend, 8.12. und an den beiden Sonntagen 9. und 16.12.
jeweils ab 15 Uhr.

Zusammen Weihnachtslieder am Feuer singen, Glühwein oder Apfelzimtpunsch trinken, heiße, süße Waffeln naschen – einfach das Jahr besinnlich ausklingen lassen. 

Ihr und Sie sind herzlich dazu eingeladen, mit uns gemeinsam und füreinander da zu sein.
Die Einnahmen werden uns für die künftige Vereinsarbeit zur Verfügung stehen.

Wir freuen uns auf Euch!!

Bildergebnis für christmas cat

Quelle: https://giphy.com/gifs/cat-christmas-RdzzVrtvfqnM4

Dienstag und Mittwoch, 11.-12.Dezember 2018

Teilnahme von EX-IN Sachsen an der europäischen Tagung zum Thema “Mental Health Europe Peer Support” in Utrecht /Niederlanden. Damit gehörte EX-IN Sachsen e.V. zu den 4 Vertretern aus Deutschland.
Mehr Informationen zum Inhalt und Ablauf der Tagung zur Netzwerkarbeit in Europa finden Sie hier:
– Download: Utrecht

– Freitag, 09. November 2018 –

Vorstellung von EX-IN im Rahmen der Weiterbildung der Sächsischen Landesärztekammer
(Teilnahme nur im Rahmen des Weiterbildungsprogramms Sozialpsychiatrie möglich)

– Montag, 05. und 06. November 2018

EX-IN Sachsen wirkt mit an der Leitung eines workshops im Rahmen des Selbsthilfetages der NetzG. Mehr Infos hierzu finden Sie hier:
– Download: APK_2018_Gesundheit_Ex-In

– Download: APG-NetzG-Programm2018

Teilnahme von EX-IN Sachsen an der Jahrestagung der APK am 06.11.2018 in Berlin.

– Sonnabend, 27. Oktober 2018 –

Lauf gegen Depression

Termin: 27.10.2018 – 9-15.00 Uhr

Ort: Rathaus Dresden 

Vortrag: Eine Depression hat man selten allein – Auswirkungen und Wirkungsmöglichkeiten aus Sicht der Familie
(G. Reschnar,  J. Bürger / KiElt )

⋅ Podiumsdiskussion
⋅ Herr Bock: Der Depressionist http://verbockt.com/
⋅ Lauf gegen Depression
⋅ Psychosoziale Einrichtungen stellen sich mit ihren Angeboten vor

Catering, Kinderbetreuung

– Donnerstag, 25. Oktober 2018 –

Kamera Sensibel: “4 Könige”

Termin: 25.10.2018, 14 Uhr

Ort: Rudolf Virchow Klinikum Glauchau gGmbH,
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik,
Virchowstraße 18, 08371 Glauchau

“4 Könige” ist ein beeindruckendes Drama von Theresa von Eltz über 4 jugendliche Psychiatriepatienten, die über Weihnachten in der Klinik bleiben müssen und ihrem Therapeuten, der das Wagnis eingeht, auch eigene Verletzbarkeiten zu offenbaren.
Diese Veranstaltung wird im Rahmen des diesjährigen Filmfestes “Kamera Sensibel” des Landesverbandes Gemeindepsychiatrie Sachsen gemeinsam mit EX-IN-Sachsen und dem Rudolf Virchow Klinikum in Glauchau gezeigt.
Im Anschluss an die Filmvorführung können Sie mit Betroffenen und Klinikmitarbeitern ins Gespräch kommen.

Mehr hier: http://www.psychiatrie-sax.de/page6/page6.html

und hier: https://www.psychologie-heute.de/home/film-und-kritik/filmarchiv/4-koenige/

– Donnerstag, 20. September 2018 –

Fachtagung des Landesverbandes Gemeindepsychiatrie Sachsen e.V. in Kooperation mit der LIGA – zum Thema “Die Rolle der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstellen in der Gemeindepsychiatrie”

Termin: 20.09.2018 ab 9.00 Uhr

Ort: Dreikönigskirche Dresden

Der EX-IN Landesverband Sachsen e.V. leitet zu dieser Fachtagung einen workshop zum Thema: “Die Rolle von Peerberatung in PSKBs (Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen) und EUTBs (Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung)”

Anmeldung zur Fachtagung über:
Fax: 0351-31469988  oder per Mail an: renner@ptv-dresden.de

– Sonnabend, 23. Juni 2018 –

MUT-TOUR Aktionstag Dresden

Der Aktionstag findet im Rahmen der bundesweiten MUT- Tour statt.

Entlang der Route werden in zahlreichen Städten – so auch in Dresden – Info, Events und Mitmach-Aktionen veranstaltet.

Programm: 9-11.00 Uhr im Klinikum Friedrichstadt im Marcolinisaal

Informationstand zum Thema Depression
Vorstellung: Projekt MUT TOUR

Heide Fuhljahn liest aus ihren Büchern ” Kalt erwischt” und ” Von Wahn und Sinn”
http://www.deutschlandfunkkultur.de/journalistin-heide-fuhljahn-ich-habe-die-depression-besiegt.970.dehtml?dram:article_id=409101

gegen 11.00 Uhr startet die Mitfahraktion, organisiert von der MUT Tour Ortsgruppe Dresden und dem ADFC Dresden Richtung Radebeul um die MUT TOUR Tandems abzuholen und wieder Richtung Dresden entlang der Elbe zu begleiten.

weitere Programmpunkte sind in Planung und werden demnächst hier veröffentlicht!

– Mittwoch-Donnerstag, 20.-21. Juni 2018 –

Jahrestagung des Dachverbandes Gemeindepsychiatrie zum Thema “Lebensweltorientierte Komplexleistungen – von Schnittstellen zu Nahtstellen”

Termin: 20.-21.06.2018, ab 12 Uhr

Ort: Kulturrathaus Dresden

Am 21.06.2018 wird der EX-IN Landesverband Sachsen auf dieser Tagung während eines Workshops  zum Thema “Profis als Angehörige/Profis als Betroffene/Betroffene als Profis” Erfahrungen vorstellen, wie Betroffene aktiv innerhalb des psychiatrischen Systems mitwirken können.

Das komplette Tagungsprogramm können Sie hier downloaden: DVGP_Jahrestagung-2018_DinA4-Ansicht

Anmeldemodalitäten und weitere Infos finden Sie hier: website des Dachverbandes Gemeindepsychiatrie

– Freitag, 15. Juni 2018 –

16. Lange Nacht der Wissenschaften von 18-1 Uhr

Im MTZ  (Medizinisch-Theoretisches Zentrum) des Universitätsklinikum Dresden werden das Früherkennungszentrum der Klinik für Psychiatrie und Psychiotherapie und das Dresdner Bündnis gegen Depression e.V. mit Infoständen vor Ort sein.

19.00 Uhr Vortrag “Depression – Ursachen, Symptome, Behandlung” ( Prof. Dr. med. Burkhard Jabs – Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Weißer Hirsch )

Das vollständige Programm finden sie hier:  http://www.wissenschaftsnacht-dresden.de/programm/

– Dienstag, 22. Mai 2018, 19 Uhr  

Vortrag über EX-IN in der Volkshochschule Dresden;

Termin: 22.05.2018, 19 Uhr

Ort: Annenstraße 10; 01067 Dresden:

Neue Wege in der Psychiatrie? EX-IN – ein Projekt für die Integration von Eigenerfahrenen im psychiatrischen System (VHS-Kursnummer: 18F1707)

Seit 2005 gibt es in Deutschland eine neue Idee: EX-IN – das heißt Experienced Involvement – zu deutsch “Einbeziehung von Erfahrenen”. Patienten werden nicht mehr nur als Patienten betrachtet, sondern als Erfahrene in eigener Sache und damit hilfreich auch für andere Patienten. Nach einer einjährigen Ausbildung arbeiten EX-INler in der Psychiatrie oder in sozialen Projekten mit. Sie nennen sich “Genesungsbegleiter”, denn darum geht es ihnen: anderen Patienten Mut zu machen für ihren persönlichen Weg aus einer psychischen Krise. Was bei anderen Krankheitsbildern längst ein bewährtes System ist, scheint in der Psychiatrie bisher kaum vorstellbar. Und doch gibt es Kliniken, in denen Genesungsbegleiter bereits seit 10 Jahren erfolgreich tätig sind. Die Dozentin hat sich in solchen Kliniken umgesehen und berichtet über die konkreten Arbeitsbereiche, Chancen und Risiken dieser Idee.

(Anmeldung über die VHS -> Link: https://www.vhs-dresden.de/programm/mensch-und-gesellschaft/kurs/Neue+Wege+in+der+Psychiatrie/nr/18F1707/bereich/details/kat/435/

– Mittwoch, 16. Mai 2018 – 

Psychotherapie bei Depression

16.00- 17.30 Uhr im Städtischen Klinikum Friedrichstadt, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Friedrichstr.41, 01067 Dresden, Haus B

Anmeldung bis zum 9.05.2018: bgd_dd@web.de , Herr Sven Leinert

– Dresdner Trialog –

Seelische Gesundheit im Gespräch 

ist eine Veranstaltungsreihe, bei der sich Betroffene, Angehörige und professionelle Mitarbeiter begegnen und partnerschaftlich über relevante Themen austauschen.

Termine und Themen 2018:

Uhrzeit: 18:00 Uhr – 20:00 Uhr
Ort: Evangelische Hochschule (EHS) Dresden (Dürerstraße 25, 01307 Dresden)
Veranstalter: Trialog Gruppe Dresden

Sommer 2018

  • 28. März 2018
    5 Jahre Trialog in Dresden , Rückblick und Ausblick
  • 25. April 2018
    Viel hilft viel? Erfahrungsaustausch zu Hilfangeboten
  • 30. Mai 2018
    An sich denken, Selbstschutz oder Egoismus?
  • 27. Juni 2018
    Wenn aus Kränkung Krankheit wird
  • 29. August 2018
    Selbsthilfe im Wandel, Sind Gruppen noch zeitgemäß?

– Mittwoch, 28. Februar 2018 – 

Gründungsversammlung des Vereins „EX-IN Landesverband Sachsen e.V.“ 

Am 28.2.2018 gründeten wir unseren Landesverband als gemeinnützigen  Verein.
Mehr über unsere Gründung erfahren sie hier: mehr

Kommentare sind geschlossen.