Unsere Aktivitäten im Jahr 2019
Alles Gute zu Weihnachten und zum Jahreswechsel

– Dienstag, 17. Dezember 2019 –
Weiterbildung zu EX-IN für Profis
(Mitarbeiter*innen aus dem Bereich Psychiatrie)
mit Dipl.-Psych. Gyöngyvér Sielaff, Hamburg
Ort: 04109 Dresden, Zentrum für Psychische Gesundheit Weißer Hirsch
Zeit: hausinterne Weiterbildung 12:30 bis 14.00 Uhr
sowie offener Workshop 14:00 bis 15:30 Uhr
Achtung: dies ist eine geschlossene Veranstaltung / Anmeldung nur über die Klinik Weißer Hirsch für Mitarbeiter*innen aus dem klinischen und Gemeindepsychiatrischen Bereich möglich
Seit 2008 arbeiten Genesungsbegleiter*innen in vielen psychiatrischen
Kliniken und ambulanten Hilfestrukturen als ergänzende Unterstützung in gemischten Teams. Das Hamburger UKE gehörte zu den Initiatoren der EX-IN-Bewegung und hat seit 2014 die EX-IN Kurse als Regelangebot in
die UKE-Akademie aufgenommen.
Die Psychologin G. Sielaff gibt einen Einblick in die Tätigkeit von Genesungsbegleiter*innen und berichtet von Erfahrungen aus der Praxis.
mehr Informationen hier: Flyer zur Weiterbildung
Weihnachten 2019 für EX-IN
in Altkötzschenbroda 25
Wir laden herzlich ein zu einem kleinen Weihnachtsmarkt
in Radebeul, Altkötzschenbroda 25
am Sonnabend, 7.12.2019
ab 15 Uhr.
Zusammen Weihnachtslieder am Feuer singen, Glühwein oder Apfelzimtpunsch trinken, heiße, süße Waffeln naschen – einfach das Jahr besinnlich ausklingen lassen.
Ihr und Sie sind herzlich dazu eingeladen, mit uns gemeinsam und füreinander da zu sein.
Die Einnahmen werden uns für die künftige Vereinsarbeit zur Verfügung stehen.
Wir freuen uns auf Euch!! Helfer*innen sind sehr willkommen!
– Sonnabend, 23. November 2019 –
1. SelbsthilfeTag – NetzWerkTreffen
Ort: 04109 Leipzig, Durchblick e.V. – Interessengemeinschaft Psychiatriebetroffener; Mainzer Str. 7, (www.durchblick-ev.de)
Zeit: 10:00 bis 16.00 Uhr
Anmeldung: bis 30.10.2019 bei Manja Ain
Tel.: 01520 568 24 89 (Fr. 13-15 Uhr)
Mail: info@ex-in-sachsen.de
Beim ersten Selbsthilfetag wollen wir eine Selbsthilfestruktur von Psychiatrie- und Krisenerfahrenen und deren Angehörige schaffen. Die aktuelle gesellschaftliche und politische Entwicklung bietet Möglichkeiten und Herausforderungen, unsere Rechte selbst zu vertreten und in Anspruch zu nehmen. Die Ziele des Selbsthilfetages sind die Vernetzungen der Selbsthilfegruppen, die daraus entstehende gegenseitige Stärkung, als
auch die Entwicklung einer gemeinsamen Plattform für den gegenseitigen Austausch über aktuelle Informationen, politische Entwicklungen usw.
– Donnerstag-Freitag, 21.-22. November 2019 –
EXtra-INfo-Tage zur Ausbildung von Genesungsbegleiter*innen
Ort: 01307 Dresden, Akademie für Palliativmedizin und Hospizarbeit
St. Joseph Stift Dresden; Georg-Nerlich-Str. 02
Zeit: jeweils 09:00 bis 17.00 Uhr
Anmeldung: bis 30.10.2019 bei Manja Ain
Tel.: 01520 568 24 89 (Fr. 13-15 Uhr)
Mail: info@ex-in-sachsen.de
(Achtung: die Teilnehmerzahl ist begrenzt – es entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen, die Teilnahme ist erst nach Bestätigung der Anmeldung möglich)
Kosten: 150,- €
Mehr Informationen hier: InfoFlyer zu den EXtra-INfo-Tagen 2019
– Donnerstag, 24. Oktober 2019 –
Tag der Seelischen Gesundheit in Plauen
Ort: 08527 Plauen, Berufliches Trainingszentrum, Straßberger Str. 27-29
Zeit: 09:00 bis 17.00 Uhr
EX-IN Sachsen e.V. stellt die Arbeit der Genesungsbegleiter*innen vor.
Mehr dazu hier: Information zur EX-IN-Vorstellung in Plauen
– Sonnabend, 21. September 2019 –
Patientenkongress
Ort: Leipzig
EX-IN Sachsen e.V. wird mit einem Infostand vertreten sein.
– Sonnabend, 21. September 2019 –
Aktionstag Depression und Lauf gegen Depression
Ort: Rathaus Dresden
EX-IN Sachsen e.V. wird mit einem Infostand vertreten sein.
– Donnerstag, 12. September 2019 –
Was wünschen wir uns vom BTHG?
Vortrag von EX-IN Sachsen e.V. im Rahmen des Fachtages “Gemeindepsychiatrie” in Chemnitz
– Donnerstag, 08. August 2019 –
Ausbildung zum/zur Genesungsbegleiter/in (Erfahrungsbericht)
in Dresden bei der Selbsthilfegruppe “ADHS”
Ort: Dresden, Klinik Weißer Hirsch, Heinrich-Cotta-Straße 12, 01324 Dresden, Eingang Heideflügel
Zeit: 18:00 Uhr
Anmeldung: nicht erforderlich
Mehr dazu hier: Termine ADHS Gruppe Dresden
– Mittwoch, 26. Juni 2019 –
Veranstaltungstipp: Trialog “Interessiert ja eh keinen”
Psychische Erkrankungen in der Öffentlichkeit
Ort: EHS Dresden, Dürerstr. 25
Zeit: 18:00-20.00 Uhr
mehr Infos hier: weitere Termine 2019
– Montag, 20. Mai 2019 –
Vorstellung von EX-IN: “Neue Wege in der Psychiatrie?”
an der VHS Dresden
Ort: VHS Dresden, Annenstraße 10; 01067 Dresden, Raum B3.03
Zeit: 19:00 – 20:45 Uhr
Teilnahme: 6,- €
Anmeldung: bitte über die VHS
Anmeldung und mehr Infos hier: VHS-Kurs EX-IN
– Sonnabend, 11. Mai 2019 –
INFO-Tag: EX-IN – ein Projekt für die Integration von Eigenerfahrenen im psychiatrischen System
bei der Parität Sachsen
Ort: parikom; Am Brauhaus 8; 01099 Dresden
Zeit: 10:00-15:00 Uhr
Teilnahme: kostenlos
Anmeldung: bis 20.04.2019
Mehr dazu hier: Info-Tag EX-IN
– Donnerstag, 28. März 2019 –
Vorstellung von EX-IN: “Neue Wege in der Psychiatrie?”
in Freiberg bei der PsKB und bei der Selbsthilfegruppe “Querdenker”
Ort: Freiberg, Diakonisches Werk, Petersstr. 44, 09599 Freiberg
Zeit: 16:00 Uhr
– Mittwoch, 27. März 2019 –
Veranstaltungstipp: Trialog “Loslassen oder festhalten. Angehörige in der Zerreißprobe”
Ort: EHS Dresden, Dürerstr. 25
Zeit: 18:00-20.00 Uhr
mehr Infos hier: weitere Termine 2019
– Sonntag, 24. März 2019 –
“Mein Tabulu”
Buchvorstellung und Erfahrungsbericht von Paula Kuitunen auf der Leipziger Buchmesse
Ort: Leipzig, Buchmesse, Forum Sach- und Fachbuch (Halle 3, H 300)
Zeit: 11:00-11.45 Uhr
mehr Infos hier: Flyer
– Dienstag, 05. März 2019 –
Erste Hilfe für seelische Krisen durch Laien
Ausbildungskurs für interessierte Erwachsene ab 18 Jahre
In diesem Kurs sollen Laien befähigt werden, im eigenen Umfeld seelische und psychische Gesundheitsprobleme oder Krisen zu erkennen, zu verhindern und vorzubeugen.
Ziel ist es, ohne Scheu und mit Selbstbewusstsein erste Hilfe leisten zu können, bis eine angemessene professionelle Behandlung erfolgen kann oder die Krise überwunden wurde.
Die Teilnehmer lernen die Anzeichen und Symptome psychischer Probleme, wie z.B. Depressionen, Angstzustände, Missbrauch von Substanzen oder Selbstmordverhalten, kennen. Sie erfahren, wo und wie man Hilfe bekommt und welche Art von Hilfe die Forschung als wirksam erwiesen hat. Der Kurs lehnt sich an das Modell MHFA (Mental Health First Aid) an.
Ort: VHS Dresden; Helbigsdorfer Weg 1, 01169 Dresden
Zeit: jeweils dienstags, ab dem 05.03.2019 bis zum 30.04.2019, 20:45 Uhr
Dozententeam: u.a. mit Petra Schöne, EX-IN Sachsen e.V.
Flyer zum Kurs: hierTeilnahmekosten: 128 € (8 x 2 UE, gesamt: 16 UE)
Anmeldung erforderlich über die VHS Dresden.
Kursnummer: 19F 6201
Anmeldung und mehr Infos hier: VHS-Kurs Erste Hilfe
– Dienstag, 05. Februar 2019 –
Planungstreffen von EX-IN
Wir besprechen, was 2019 zu tun ist. Wer Lust hat, sich und seine Ideen einzubringen, ist herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ort: HATiKVA e.V., Pulsnitzer Str. 10, 01099 Dresden
Zeit: 17:00-19:30 Uhr