EX-IN Qualifizierung
Genesungsbegleiter-Kurs 3 startet

2023 startet EX-IN Sachsen e.V. mit Kurs 3 der Qualifizierung von Genesungsbegleiter*innen – diesmal in Dresden.
vorläufiger Zeitplan für Kurs 3 (Änderungen vorbehalten):
Modul 01: 24.11.2023 – 26.11.2023 | Salutogonese
Modul 02: 05.01.2024 – 07.01.2024 | Empowerment
Modul 03: 02.02.2024 – 04.02.2024 | Erfahrung & Teilhabe
Modul 04: 01.03.2024 – 03.03.2024 | Recovery
Modul 05: 05.04.2024 – 07.04.2024 | Trialog
Modul 06: 03.05.2024 – 05.05.2024 | Fürsprache
Modul 07: 31.05.2024 – 02.06.2024 | Selbsterfahrung
Modul 08: 14.06.2024 – 16.06.2024 | Assessment
Modul 09: 09.08.2024 – 11.08.2024 | Beraten & Begleiten
Modul 10: 30.08.2024 – 01.09.2024 | Krisenintervention
Modul 11: 27.09.2024 – 29.09.2024 | Lernen & Lehren
Modul 12: 18.10.2024 – 20.10.2024 | Abschluss & Präsentation
Anmeldung für Kurs 3 ab sofort möglich!
Den Bewerbungsbogen finden Sie hier: download
Herzlich Willkommen bei EX-IN Sachsen e.V.
Wer sind wir?
Am 28.2.2018 haben wir uns als gemeinnützig tätiger Verein gegründet. Mehr über unsere Gründungsveranstaltung können Sie hier erfahren: mehr Wir wollen, dass künftig auch in Sachsen der Gedanke von der aktiven Einbeziehung Psychiatrieerfahrener in den Genesungsprozess stärker verankert und praktisch umgesetzt wird. Sachsen ist in diesem Prozess eher ein Nachzügler. In anderen Bundesländern wird das Konzept seit 2008 erfolgreich umgesetzt. Der Gedanke ist also weder neu noch überraschend. Zugrunde liegt das Wissen, dass Menschen, die einen eigenen Krisenprozess erlebt haben, anderen Menschen in einer akuten Erkrankungsphase mit der eigenen Genesungserfahrung hilfreich zur Seite stehen können. In Bereichen wie der Krebshilfe ist dies längst Alltag. Im Bereich der Psychiatrie/Psychosomatik setzt sich diese Vorstellung erst langsam durch. EX-IN ist trialogisch orientiert. Das heißt, dass bei uns Erfahrene, ihre Angehörigen und die professionell Tätigen Hand in Hand arbeiten. Jeder bringt seine eigenen Fähigkeiten mit in diese Beziehung ein. Damit gehen wir hinaus über das Angebot von Selbsthilfegruppen (das wir ausdrücklich unterstützen). Wir lehnen jede Form von Stigmatisierung ab – sowohl Fremd- als auch Eigenstigmatisierung. EX-IN setzt auf Selbstwirksamkeit bei der Genesung. Dazu gehört es auch, eine sinnstiftende und eine fair bezahlte Tätigkeit auszuüben. Die Arbeit des EX-IN Landesverbandes Sachsen e.V. ruht deshalb auf drei Säulen: Ausbildung | Selbsthilfe | Teilhabe und Aufklärung
1. Ausbildung zur Genesungsbegleiter*in oder Angehörigenberater*in:
Die 12-monatige Ausbildung (pro Monat 1 Modul) zur Genesungsbegleiter*in soll Psychiarieerfahrene dazu befähigen, selbst für Andere hilfreich tätig zu werden: als Berater*innen, Genesungsbegleiter*innen und/oder als Lehrende. Die Ausbildung erfolgt nach einem bundeseinheitlichen EX-IN-Curriculum (-> Curriculum EX-IN Kurzfassung) und garantiert damit einen festen Standard. In vielen Bundesländern wird diese Ausbildung inzwischen auch von den Arbeitsagenturen und Rententrägern als förderfähig anerkannt, weil sie einen Weg zurück in ein aktives Berufsleben öffnet. Voraussetzung dafür ist eine eigene Genesungserfahrung und persönliche Stabilität. Ziel unserer Arbeit ist es, ab 2019 in Sachsen die Ausbildung für Genesungsbegleiter*innen wieder anbieten zu können. Die Erfahrung zeigt, dass es auch für Angehörige sehr wichtig ist, Ansprechpartner zu haben, die sie in ihrer Situation verstehen. Deshalb planen wir perspektivisch, zusätzlich die besondere Ausbildung als Angehörigenberater*innen durchzuführen. Dies ist ein gesonderter Ausbildungsgang, der bisher in Hamburg möglich ist. ->flyer-ex-in_angehoerige Wir wollen diese wichtige Seite der Peer-Arbeit in Kooperation mit Hamburg künftig auch in Sachsen anbieten.
2. Selbsthilfe
EX-IN setzt sich dafür ein, dass Menschen ihren eigenen Weg bestimmen. Wesentliche Faktoren sind Hoffnung, Sinn und Bestätigung zu finden – z.B. durch eine fair bezahlte Tätigkeit als Genesungsbegleiter*in, für die wir aktive Unterstützung geben. Wir folgen dabei den Grundsätzen: – Jeder Mensch hat das Potential zur Genesung. – Jeder Mensch kann grundsätzlich eigenverantwortlich handeln. – Jeder Mensch kann autonome Entscheidungen über geeignete Hilfeformen treffen. Selbsthilfe ist dabei ein wichtiger Teil unserer Arbeit. z.B in der Begleitung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen. Die Grundlagen unserer Netzwerkarbeit im Bereich Selbsthilfegruppen finden Sie hier: EX-IN Netzwerk Selbsthilfegruppen In Vorbereitung ist eine Selbsthilfegruppe für ehemalige Wochenkinder der DDR (siehe auch: Website Forschungsprojekt Wochenkinder) Selbsthilfe hat noch andere Formen. Dazu gehören z.B. Recovery-Gruppen, Recovery-School, peergeleitete Treffpunkte und Wohnprojekte. Das ist derzeit noch Zukunftsmusik – soll aber perspektivisch aufgebaut werden.
3. Teilhabe und Aufklärung
Wesentliche Faktoren, um wieder genesen zu können, sind Hoffnung, Sinn und Bestätigung zu finden – z.B. durch eine fair bezahlte Tätigkeit als Genesungsbegleiter*in, für die wir aktive Unterstützung geben. Für EX-IN gehört es zu den wichtigen Aufgaben, in der Gesellschaft zur Entstigmatisierung psychischer Beeinträchtigungen beizutragen. Deshalb arbeiten wir in politischen Gremien mit – z.B. in der PSAG Dresden sowie im Sächsischen Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen. Wir bieten u.a. an: – Informationen und Weiterbildungsangebote für Einrichtungen, Patienten und Teams des psychiatrischen Hilfesystems – Informationen und Weiterbildungsangebote für freie Träger, Behörden oder Firmen – Vorträge – Netzwerkarbeit – Gesellschaftliche Aufklärung – Unterstützung von Forschungsprojekten – wissenschaftliche Begleitung von EX-IN-Projekten
Unser 3-Säulen-Konzept: Dreisäulenkonzept
Die Ausbildung für Genesungsbegleiter*innen kann erst nach Ende der Covid-19-Ausgangsbeschränkungen starten. Mehr Infos unter: Aktuelles
Um an der Ausbildung zur Genesungsbegleiter*in teilnehmen zu können, ist eine schriftliche Bewerbung bis zum 21.02.2020 mit Anschreiben, ausgefülltem Fragebogen und tabellarischen Lebenslauferforderlich.
Den Bewerbungsbogen finden Sie hier: Bewerbungsbogen EX-IN-Ausbildung
Mehr Infos zur Ausbildung finden Sie hier: Infos zur Ausbildung
Wichtig in Corona-Zeiten:
Für Menschen mit einer Depression können Isolation und die negative Nachrichtenflut sehr belastend sein. Sorgen und Ängste können wachsen. Einige ambulante und stationäre Versorgungen sind nur noch bedingt tätig und Strukturen fallen weg. EX-IN Sachsen e.V. bietet ab heute Montag, den 23.03.2020, Unterstützung an:
1.) Notruf: täglich von 15.00 Uhr -17.00 Uhr / TEL. 01765-6831087
bieten wir die Möglichkeit für Gespräche und Beratung. Am anderen Ende des Telefons sitzen ausgebildete Genesungsbegleiter*innen, die Euch zur Seite stehen und telefonisch begleiten.
2.) gemeinsamer Spaziergang (unter Wahrung der Abstands- und Hygieneregeln)
Termin bitte per Mail vereinbaren: info@ex-in-sachsen.de
Helfer*innen, die uns dabei unterstützen möchten, können sich ebenfalls gern unter unserer Mailadresse melden: info@ex-in-sachsen.de