6. Sächsischer Selbsthilfetag am 15.11.2025 in Dresden
Die gemeinsame Veranstaltung von EX-IN Sachsen e.V. und Selbsthilfedrei e.V. findet statt unter dem diesjährigen Thema: Recovery – Genesung gemeinsam erleben Recovery bedeutet „Genesung, Wiedererstarken, Wiedererlangen“ Wir betrachten Erfahrungswerte von individuellen Genesungswegen aus den Sichtweisen von Betroffenen, Angehörigen und Fachpersonen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen über Workshops in den Austausch zu kommen. Ebenso gibt…
Infotage für Kurs 5 – Start 2026
Wir bieten wieder Infotage für den Qualifizierungskurs zum/zur EX-IN GenesungsbegleiterIn 2026 an. Neben Informationen zu Kursinhalten, Ablauf, Anforderungen und Aufgaben, erhalten Sie die Möglichkeit zu einem perssönlichen Gespräch mit den Trainern. Termine in Dresden: Freitag, 07.11.2025, 09:00 – 19:00 Uhr Samstag, 28.02.2026, 09:00 – 19:00 Uhr Teilnahmegebühr: 20,00 € Sollten Sie eine Übernachtung benötigen, kann…
Wir danken easyverein
Mit easyverein haben wir eine Vereins-Software gefunden, die unsere Arbeit wesentlich erleichtert und datenschutzkonform ist. Wir möchten Danke sagen, dass easyverein uns fördert. Weitere Informationen zu den förderfähigen Vereinen finden Sie hier.
Aktuelle(r) Kurs(e) 2025
Zeitplan für Kurs 4 (Änderungen vorbehalten): Stand: 25.03.2025 11.04.2025 – 13.04.2025 | Modul 01 (Salutogenese)16.05.2025 – 18.05.2025 | Modul 02 (Empowerment)20.06.2025 – 22.06.2025 | Modul 03 (Erfahrung und Teilhabe)— JULI – PAUSE —22.08.2025 – 24.08.2025 | Modul 04 (Recovery) & Supervision05.09.2025 – 07.09.2025 | Modul 05 (Trialog)31.10.2025 – 02.11.2025 | Modul 06 (Selbsterforschung)21.11.2025 – 23.11.2025…
Artikel Tag24 am 02.12.2024 – Kürzungspläne bedrohen auch den Dresdner Sozialdienst: Hilfsverein braucht jetzt selbst Hilfe
Dresden – Durch die Kürzungspläne des Rathauses stehen Sozialdienste vor dem Aus. Fallen Angebote weg, muss die Arbeit von anderen Vereinen übernommen werden. Exemplarisch steht dafür ein Projekt in der Neustadt. Die Ex-In-Mitglieder Petra Schöne (49, l., mit Hündin Hope) und Kathrin Krall (42, mit Rüde Paco) helfen im Ehrenamt psychisch Erkrankten. © Holm Helis…
Bewerbungsstart für den neuen Kurs 2025
Anmeldung für Kurs 4 ab sofort möglich! Neue Bewerbung: Um an der Ausbildung zur Genesungsbegleiter*in teilnehmen zu können, ist eine schriftliche Bewerbung mit Anschreiben, ausgefülltem Fragebogen und tabellarischen Lebenslauf erforderlich. Den Bewerbungsbogen finden Sie hier: download Wir arbeiten nach einem deutschlandweit zertifiziertes Curriculum. Das garantiert einen anerkannten Jobzugang in allen Bundesländern. Zum Download: hier Der…
Aktuelle(r) Kurs(e) 2024
Zeitplan für Kurs 3 (Änderungen vorbehalten): Stand: 11.06.2024 01.03.2024 – 03.03.2024 | Modul 01 (Salutogenese)05.04.2024 – 07.04.2024 | Modul 02 (Empowerment)03.05.2024 – 05.05.2024 | Modul 03 (Erfahrung und Teilhabe)31.05.2024 – 02.06.2024 | Modul 04 (Recovery)14.06.2024 – 16.06.2024 | Modul 05 (Trialog)09.08.2024 – 11.08.2024 | Modul 06 (Selbsterforschung)30.08.2024 – 01.09.2024 | Modul 07 (Fürsprache)27.09.2024 – 29.09.2024…
EX-IN Live bei COLORADIO
Radiosendung verpasst? Hier findet Sie den Beitrag zur Sendung zum Nachhören. Danke an COLORADIO!
EX-IN Sachsen e.V. jetzt auch auf WhatsApp
Ab sofort können Sie unseren neuen WhatsApp Kanal abonnieren. So verpassen Sie zukünftig nichts mehr. EX-IN Sachsen e.V. kommt direkt in Ihre Hosentasche und auf Ihr Smartphone-Display. Vorankündigungen zu Vorträgen, Kursen, Interviews, Pressemitteilungen und Aktivitäten unserer Mitglieder und Vorstände – das alles schicken wir zukünftig direkt an Sie. Sie sind so nah dran wie noch…
Einladung – EX-IN Vortrag im Café Grünlich
„Psychische Krankheiten Verstehen, Akzeptieren, Unterstützen“ Referenten: Patrick Bautz (Uniklinikum Dresden) Petra Schöne (Genesungsbegleitung, Traumapädagogin) Jeder kennt mittlerweile mindestens eine Person in seinem Familien- oder Freundeskreis, die von einer psychischen Krankheit betroffen ist. Die steigende Verbreitung psychischer Krankheiten belastet nicht nur die Betroffenen, sondern auch ihre Familien und Freunde. Lange Wartezeiten bei Therapeuten und überfüllte…